Öl Handel Business System


Geschäftstransparenz und ethische Verhaltensweisen Vilma wurde 1996 in Madrid von einer Gruppe erfahrener Fachleute im internationalen Ölhandelsektor gegründet. Das Unternehmen ist seit der Gründung kontinuierlich gewachsen und wird ein etablierter und hoch angesehener Spieler in der Ölindustrie. Infolgedessen hat dieser Erfolg Vilma die Gelegenheit gegeben, weitere Niederlassungen in Zug (Schweiz) und Baku (Aserbaidschan) zu eröffnen. Das Unternehmen hat auch die Unterstützung von Repräsentanzen in Izmir (Türkei), Ashgabat (Turkmenistan) und Kairo (Ägypten). Um seine Branche zu diversifizieren, hat Vilma im Jahr 2006 eine kompetitive physische Bunker-Versorgung in der Straße von Gibraltar gestartet. Vor kurzem ist Vilma auch im Terminalgeschäft in der Straße von Gibraltar mit Vopak als Partner an den Hafenanlagen von Algeciras beteiligt. Vilma oil engagiert sich für Premium - und kostengünstige Dienstleistungen und bietet damit einen Wettbewerbsvorteil in allen Märkten rund um den Globus. Wir glauben stark an die Transparenz von Unternehmen und ethische Verhaltensweisen, die langfristige vertrauensvolle Beziehungen zu unseren Kunden, Partnern und Lieferanten aufbauen. Die relativ geringe Größe der Organisation ermöglicht Agilität und Flexibilität bei der Erfüllung der Kundenbedürfnisse, um maßgeschneiderte Dienstleistungen für spezifische Versorgungsbereiche zu erreichen. Vilma arbeitet mit einer breiteren Perspektive als ihre eigenen unmittelbaren Gewinne. Vilma ist mit dem Umfeld sehr zufrieden, wenn es um den sicheren Umgang mit Ölprodukten geht, die die strengsten internationalen Sicherheitsnormen einhalten. Wir ermutigen und unterstützen unsere Mitarbeiter, kontinuierliche Trainingsprogramme durchzuführen, um den besten Karriereweg zu schaffen, um ihre Perspektiven und Motivationen zu erfüllen. Vilma ist verpflichtet, einen Teil seines Gewinns zu verteilen, um benachteiligten Bevölkerungsgruppen zu helfen, auf eine nachhaltige Entwicklung hinzuarbeiten. Als eine natürliche Erweiterung unserer etablierten Handelsaktivitäten begann Vilma im Jahr 2006 im Hafen von Ceuta körperliche Bunkerlieferungen. Strategisch in der Straße von Gibraltar gelegen, einer der weltbesten Seewege mit über 100.000 Schiffen, die jedes Jahr verkehren. Wir haben einen erstklassigen Bunker Service auf der Grundlage von Qualität und Zeit Effizienz entwickelt. Mit unserem zeitgeladenen Bunkerschiff versorgen wir auch Schiffe im Ankerplatz von Ceuta. ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN UND VERKAUFSBEDINGUNGEN DER MARINE BUNKER KRAFTSTOFFE GÜLTIG AM 16. DEZEMBER 2015 2015 EDITION (Diese Ausgabe verlässt jede vorherige Ausgabe void) Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen unterliegen nicht dem Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Verkauf von Waren 1980, noch gilt dieses Übereinkommen auf diese Verkaufsbedingungen. Dieser Ausschluss erfolgt gemäß Artikel 6 des genannten Übereinkommens. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Marine Bunker Sale Verträge, die zwischen VILMA OIL, S. L. Ein spanisches Unternehmen mit Sitz in Edificio Madrid 92, C Chile 10, 28290 Las Matas (Madrid) (im Folgenden THE SELLER) und DAS KÄUFER in Bezug auf alles, was mit Nominierung, Lieferung, Preis, Qualität und Zahlung des verkauften Marine Treibstoffs zusammenhängt. Im Falle einer etwaigen Diskrepanz zwischen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und den von den Parteien vereinbarten Besonderen Bedingungen ist diese jeweils gültig. Diese Bedingungen gelten für alle Angebote, Angebote, Aufträge, Vereinbarungen, Dienstleistungen und alle nachfolgenden Verträge jeglicher Art, soweit nicht ausdrücklich schriftlich von Vilma Oil vereinbart. Allgemeine Geschäftsbedingungen einer anderen Partei gelten nicht, soweit nicht ausdrücklich schriftlich von Vilma Oil akzeptiert wird. Während der Allgemeinen Verkaufsbedingungen gelten folgende Begriffsbestimmungen: (A) DER VERKÄUFER bedeutet VILMA OIL, S. L. Sowie seine Bediensteten, Beauftragten, Abtretungen, Unterauftragnehmer und alle anderen Personen, die unter den Anweisungen des Verkäufers handeln, in Erfüllung, Einhaltung oder Einhaltung des Vertrages, den der Kontext sonst verlangt. (B) DER KÄUFER bedeutet, dass die Vertragspartei den Kauf, die Lieferung und die Bezahlung der Marine-Treibstoffe zusammen mit einem Bevollmächtigten, einem Haupt-, Gesellschafter, Manager, Partner, Diener, Elternteil, Tochtergesellschaft, Eigentümer, Endempfänger oder Gesellschafter davon, OWNER bedeutet der eingetragene Inhaber, Manager oder Bareboat Charterer des Schiffes, und seine Muttergesellschaften, Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften (D) Marine Treibstoffe sind Produkte, die aus Rohöl gewonnen werden, geliefert oder vom VERKÄUFER an den Schiff für den eigenen Verbrauch geliefert werden. (E) Schiff bestimmt das Schiff, Schiff oder Schiff, an das die Schiffskraftstoffe entweder als Endnutzer oder als Übergangseinheit an einen Dritten geliefert werden (F) Tag bedeutet einen Kalendertag, sofern nicht anders angegeben. (G) Vertrag bedeutet kollektiv den Kaufvertrag und die Verkaufsbedingungen. (H) ETA bedeutet die geschätzte Zeit (Datum) der Ankunft des Käuferschiffs, die die Lieferung von Marine-Treibstoffen erfordert, die als ein einziges Datum ausgedrückt werden. (I) Final Supply Order oder Bestätigung bedeutet ein Bestätigungsdokument von der Annahme des Vilma Angebots und der Allgemeinen Geschäftsbedingungen. (J) Lieferanten ist ein Drittanbieter, der von Vilma Oil benannt und beauftragt wird, die Bestellung in seinem Auftrag zu erfüllen. (K) GTC bedeutet diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die stets die vertraglichen Regelungen zwischen dem Verkäufer und dem Käufer bestimmen. 2. ANGEBOT DES KÄUFERS UND ANGEBOTS, DURCH DEN VERKÄUFER ZU VERKAUFEN (A) ANGEBOT ANGEBOTEN: DER KÄUFER stellt den VERKÄUFER schriftlich zur Verfügung Oder mündliche Bekanntmachung der Angebotsanforderung, die mindestens die detaillierte Beschreibung der Art des Schiffskraftstoffs enthalten muss, die vom VERKÄUFER an das vom KÄUFER zugeteilte Schiff geliefert wird, sowie eine ungefähre Angabe des Volumens von Marine Treibstoff Zu liefern und von Ort und Datum, an dem die Lieferung zu erhalten ist. (B) (B) ANGEBOT ZU VERKAUFEN: DER VERKÄUFER erstellt ein Versorgungsangebot, das die Bedingungen für den Ort und das Datum festlegt, zu dem es bereit ist, die gelieferte Lieferung zu erbringen. In diesem Versorgungsangebot wird der Lieferant auch den Preis (oder die Formel, um dies zu bestimmen) und die Zahlungsbedingungen des Angebots sowie gegebenenfalls den Mindestbetrag und die Höchstmenge an Marine Treibstoff, den er liefern möchte, und Die Mittel, die es zur Verfügung stellt, um die Versorgung am Hafen oder Standort zu erbringen. Dieses Angebotsangebot gilt für die in diesem Angebot angegebene Frist. Sollte keine zeitliche Begrenzung nachgewiesen werden, so gilt ein Standard von 1 Stunde ab Ablieferung der E-Mail oder gleichwertig. (C) AUSFÜLLUNG DES VERKAUFS: Im Lieferangebot verlangt DER VERKÄUFER den KÄUFER, seinen endgültigen Lieferauftrag schriftlich zu unterschreiben. In diesem endgültigen Lieferauftrag, dem KÄUFER, zusätzlich zur Bestätigung seiner Entscheidung, den Marine Treibstoff zu dem Preis zu erwerben und unter den Bedingungen, die der VERKÄUFER im Lieferangebot angeboten wird, wird er dem letzteren die folgenden Informationen schriftlich zur Verfügung stellen: - Spezifische, Die bedingungslose Annahme des Preises (oder die Art der Bestimmung) und der im Verkaufsangebot festgelegten Zahlungsbedingungen sowie die Art der Versorgung und die spezifische Annahme der jeweiligen Kosten - Kenntnis und bedingungslose Anerkennung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Die spezifischen, die für das jeweilige Angebot vereinbart worden sind - Vollständige Angaben und Steueridentifikationsnummer nach den Gesetzen des KÄUFERS. - Der Name und die Fahne und die IMO Nr. Des Schiffes (der Lieferungen). Falls die IMO N nicht vom KÄUFER erbracht wird, kann der KÄUFER vollständig verantwortlich sein und die Kosten tragen, wenn irgendwelche Inkompatibilitäten auftreten können, unter Berücksichtigung der Schiffsspezifikationen. - Der Standort oder der Hafen der Versorgung des Marine Fuel - Datum und geschätzte oder ungefähre Ankunftszeit (ETA) des Schiffes an diesem Ort oder Hafen - Die Beschreibung und Menge des zu liefernden Marine Treibstoffs - Name und Anschrift von Die Person oder Firma, die ausdrücklich als Agent des Schiffes zugestellt wird, das an der Stelle oder dem Versorgungshafen zu liefern ist - alle Informationen, die für eine angemessene Leistung des Versorgungsbetriebs erforderlich oder von Nutzen sind. (D) ENDGÜLTIGE LIEFERUNG (FINALVERSORGUNGSORDNUNG): Der KÄUFER füllt die vom ANGEBOTEN angeforderten Informationen in seinem Angebotsangebot und sendet seine endgültige Lieferung schriftlich an den VERKÄUFER. (E) Der endgültige Lieferauftrag ist nur gültig, annehmbar und verbindlich für den Verkäufer, wenn er zusätzlich zur Bereitstellung der angeforderten Informationen bei der Geltungsdauer des Angebotsangebots bei der VERWENDUNG erhalten wird und mindestens zwei (2 ) Arbeitstage in Spanien vor dem Tag der Ankunft des Schiffes am Ort oder Hafen der Versorgung. (F) Sollte der KÄUFER die Bedingungen des Angebotsangebots hinsichtlich des Endbetrags des zu liefernden Marine-Treibstoffs ändern, so ist der Ort und der Liefertermin und der Preis (oder die Formel, um dies zu bestimmen) und die Zahlungsbedingungen dafür So hat er den Verkäufer schriftlich innerhalb der Geltungsdauer des Angebotsangebots schriftlich zu unterrichten. (G) DER VERKÄUFER ist nicht an die vom KÄUFER vorgeschlagenen neuen Liefer - und Lieferbedingungen gebunden, bis sie ausdrücklich anerkannt sind (sie sollten als angenommen angesehen werden, wenn der Käufer die vorgenannten marinen Heizöle erwerben kann). (H) Wird diese spezifische Annahme nicht vom ANGEBOT gegeben, oder wenn DER VERKÄUFER die vom KÄUFER vorgeschlagenen neuen Bedingungen ausdrücklich ablehnt, gilt das Lieferangebot als völlig ungültig und der Lieferant ist nicht verpflichtet, Marine Treibstoff zum KÄUFER. (I) Die Formulierung durch den KÄUFER der endgültigen Lieferanschrift oder die Formulierung eines neuen Lieferangebots durch den Verkäufer, der die vom KÄUFER vorgeschlagenen neuen Lieferbedingungen akzeptiert, hat nach dem vorliegenden Fall den Kaufvertrag zwischen beiden Parteien abzuschließen. Der Verkäufer muss den KÄUFER über das geschätzte Lieferdatum des Marine Treibstoffs informieren. (J) DER KÄUFER teilt dem VERKÄUFER die voraussichtliche Ankunftszeit (ETA) des Schiffes mit, das als ein einziges Datum geliefert wird, das der VERKÄUFER während des Vertragsabschlusses schriftlich bestätigen wird. Der KÄUFER beginnt innerhalb der 4-tägigen (vier Tage), beginnend mit der ETA, zu beginnen und endet am 3-tägigen Zeitraum (drei Tage) nach der vereinbarten ETA. (K) DER KÄUFER versichert, dass er als Bevollmächtigter oder Vermittler zugelassen ist, um Bunker für das Schiff zu bestellen, und akzeptiert, dass der Verkäufer einen Pfandrecht auf dem Schiff für alle Bunker hat, die im Rahmen dieses Abkommens geliefert werden. Wenn die Partei, die Bunker anfordert, nicht der Besitzer des Schiffes ist, übernimmt der Käufer die alleinige Verantwortung für die Übermittlung der Bedingungen und Bedingungen dieser Vereinbarung an den Besitzer des Schiffes vor dem Datum der Lieferung. Es versteht sich, dass der endgültige Empfänger mit der Unterschrift des BDR anerkennt und versteht, dass diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für alle Lieferungen des VERKÄUFERS gelten. (L) Ist der KÄUFER nach Beendigung des Vertrages außerhalb des 4-tägigen Angebots anzunehmen oder zu verlangen, so ist DER VERKÄUFER berechtigt, seinen Börsenkurs zu ändern, um den Marktpreisen Rechnung zu tragen. Dieses Recht berührt unbeschadet etwaiger Ansprüche, die der Verkäufer über den Käufer zu Schadensersatzansprüchen für die Nichtlieferung innerhalb der 4-tägigen Frist haben kann. (M) Sollte der KÄUFER die Kündigung des Angebots verlangen, so muss dies mindestens achtundvierzig (48) Arbeitsstunden vor der ETA des Schiffes angefordert werden. Der Verkäufer hat das Recht, eine auf USD 3.000,00 festgesetzte Stornierungsgebühr in Rechnung zu stellen ( USD dreitausend) (N) Falls der KÄUFER die vereinbarte Menge reduziert, zahlt der KÄUFER dem VERKÄUFER für diese reduzierte Menge die Differenz zwischen dem vereinbarten Verkaufspreis und den Platts CIF MED Closing Quotation zum Zeitpunkt der Benachrichtigung. (O) Die vom Anmelder akzeptierte gültige Benachrichtigung ist per E-Mail und Fax mit Empfangsbestätigung. 3. MENGEN UND MESSUNGEN (A) In seinem endgültigen Lieferauftrag muss der KÄUFER die Menge des zu liefernden Schiffbrennstoffs angeben, und dieser Betrag muss in metrischen Tonnen (MT) oder in Kubikmeter (CBM) angegeben werden. (B) Die Menge des zu liefernden Schiffbrennstoffs wird nach den allgemein anerkannten Methoden gemessen, bestimmt und berechnet, wobei die Versorgungseinrichtungen und die Messgeräte des VERKÄUFERS zu diesem Zweck verwendet werden. (C) Die Messungen, die an Bord des gelieferten Schiffes erhoben werden, sind für den Verkäufer nicht bindend, so dass jede Forderung in Bezug auf die Menge der gelieferten Marine-Treibstoff auf der Grundlage von einseitig an Bord genommenen Messungen völlig unzulässig und irrelevant ist. (D) Sollte der KÄUFER irgendeine Kontrolle oder Überwachung in Bezug auf die Messung der Bunkerlieferung erfordern, so hat er dies zuvor schriftlich an den VERKÄUFER zu richten, zu welchem ​​Zeitpunkt er den unabhängigen Sachverständigen vorschlagen muss, der mit dieser Aufsicht beauftragt ist. Eine solche Kontrolle oder Beaufsichtigung unterliegt der besonderen Genehmigung, die der VERKÄUFER in Bezug auf den unabhängigen Sachverständigen schriftlich mitgeteilt hat. Das Ergebnis dieser Kontrolle wird nur vom VERKÄUFER berücksichtigt, wenn es in Anwesenheit eines Vertreters des VERKÄUFERS und einer von anerkannten internationalen Prestige, die sich auf Fragen der Kontrolle und Beaufsichtigung spezialisiert hat und zuvor schriftlich genehmigt wurde, durchgeführt wurde DER VERKÄUFER. Die Kosten, die sich aus der Überwachung der Messung der Bunkerversorgung ergeben, werden in jedem Fall ausschließlich von und auf Kosten des KÄUFERS getragen. (E) In Bezug auf die vereinbarte Menge ist der Verkäufer berechtigt zu stellen, und DER KÄUFER nimmt eine Abweichung von 5 aus der vereinbarten Menge an, ohne dass eine andere Konsequenz als eine ähnliche Abweichung von der entsprechenden Rechnung vom VERKÄUFER vorliegt. (F) DER KÄUFER und der Schifffahrtsmeister sind berechtigt, bei den Messungen persönlich anwesend zu sein, oder durch einen hierzu gesonderten Vertreter. Die vollständige oder teilweise Abwesenheit des KÄUFERS und des Schifffahrtsmeisters oder ihrer jeweiligen Vertreter während der Durchführung der Betriebsabläufe ist unerheblich, und die vom VERKÄUFER getroffene Messung ist für die Parteien eindeutig und verbindlich für die Parteien über die Menge des gelieferten Schiffstreibstoffs und Ein Anspruch auf den Verkäufer über die gelieferte Menge wird nicht berücksichtigt. (G) Die vorstehenden Bestimmungen der Abschnitte (C, D und E) sind unbeschadet der Rechte und Pflichten zu verstehen, die in den in Spanien geltenden Gesetzen für die Messung der Bunkerlieferungen festgestellt werden könnten. (A) DER KÄUFER hat die absolute, ausschließliche Zuständigkeit für die Auswahl und Beschreibung des zu liefernden Marine-Treibstoffs, der für das betreffende Schiff geeignet sein muss. Der KÄUFER ist auch ausschliesslich, ausschliesslich und ausschliesslich haftbar für die Vereinbarkeit zwischen dem Schiffsbrennstoff und den Kraftstoffen, die vor dem Versorgen an Bord sind. Als Unterschrift der Bunker-Lieferschein die endgültige und verbindliche Bestätigung der vorgenannten Menge, Qualität und Kompatibilität. (B) Die Qualität des vom BESCHLUSS gelieferten Schiffstreibstoffs muss die derzeit gültige Qualität und den Standort oder den Versorgungshafen für diesen Schiffsbrennstoff erfüllen. (C) DER VERKÄUFER gibt Auskunft über die wichtigsten Spezifikationen der Kraftstoffe, die dem zuständigen Beamten vor Beginn der Lieferung zugestellt werden sollen. Die nachfolgend gelieferten Marine-Treibstoffe sind die nach ISO 8217 festgelegten Handelsklassen. Der Käufer ist allein verantwortlich für die Nominierung des Besitzes der Marine-Treibstoffe für jede Lieferform die Strecke der Marine-Treibstoffe für jede Lieferung aus dem Sortiment Von Marine-Treibstoffen, die vom Verkäufer an dem betreffenden Ort geliefert werden. Die Qualität der Marinebrennstoffe wird nach Maßgabe von Ziffer (D) bestimmt. (D) SIND KEINE BEDINGUNGEN GARANTIEN ODER GARANTIEN, AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, DURCH GEMEINSAMES RECHT, STATUE ODER ANDERWEITIG ZU DEN ZUFRIEDENHEITSQUALITÄT, MARKTGÄNGIGKEIT, FITNESS, HALTBARKEIT ODER EIGNUNG DES MARINE KRAFTSTOFFES FÜR EINEN BESONDEREN ZWECK ODER ANDERWEITIGEN WICHT ERWEITERT DURCH DIE BESCHREIBUNG IN KLAUSEL 3 (C) (A) Der VERKÄUFER nimmt vier (4) handelsübliche Proben der in der Bunkerbetriebe gelieferten Besatzung von Marine Fuel in Anwesenheit von THE BUYER oder dem Ships Master oder ihren jeweiligen Vertretern an. Solche Handelsmuster sind der einzige authentische, abschließende und verbindliche Beweis für die Parteien, um die Qualität des dem Schiff gelieferten Schiffstreibstoffs zu bestimmen. (B) Das Fehlen des KÄUFERS oder des Schiffexperten oder ihrer jeweiligen Vertreter während des kommerziellen Probenahmeprozesses gilt für diese Zwecke als irrelevant. (C) DER VERKÄUFER liefert dem Master des gelieferten Schiffes oder seines Vertreters (eines davon als MARPOL-Stichprobe) zwei (2) der Handelsmuster, die den Erhalt dieser Handelsmuster zum Zeitpunkt des Erwerbs bestätigen Lieferung davon. Die anderen zwei (2) handelsüblichen Proben sind vom VERKÄUFER für dreißig (30) Tage ab Lieferung aufzubewahren. (D) Wenn die vorgenannten dreißig (30) Tage verstrichen sind und wenn der Käufer nicht schriftlich geltend gemacht worden ist (wie in Ziffer 10 (C) unten angegeben, ist der Verkäufer hiermit ermächtigt, die Handelsmuster zu vernichten Von ihr. (E) Die entnommenen Handelsmuster werden ordnungsgemäß versiegelt und tragen Etiketten, in denen: - Ort, an dem und die Methode, mit der die Probe gezeichnet wurde - Datum des Beginns der Lieferung - Name der Bunker - Tankerbunker - Installation - Name und IMO - Nummer des Empfangsschiff - Unterschrift und Namen des Vertreters des VERKÄUFERS und des Schifffahrtsmotors oder seines Vertreters - Angaben zur Dichtungskennzeichnung - Bunkerart (F) Die Handelsmuster werden nach der verwendeten Versorgungsmethode an folgenden Punkten genommen: - am Verteiler des Versorgungsschiffs - Bei der Verteiler des Landterminals, von dem die Versorgung erfolgt (1 und 2 sind Alternativen nach der verwendeten Versorgungsmethode). - Die Qualität wird durch die Testergebnisse der Tropfprobe aus dem Verteiler des Verkäufers bestimmt, die während der gesamten Bunkerlieferungsperiode kontinuierlich gezogen wird. (G) Für alle Lieferungen im Tankwagen darf der Verkäufer nicht kommerzielle Proben nehmen, außer wenn dies vom KÄUFER ausdrücklich schriftlich und mindestens achtundvierzig (48) Stunden vor der Versorgung gefordert wird und DER KÄUFER das Kosten der gleichen. (H) Die handelsüblichen Proben werden nach den Methoden sowie den Geräten und Geräten entnommen, um Proben von THE SELLER zu entnehmen. (I) Die Qualität ist endgültig und verbindlich für alle Parteien, außer für Betrug oder offensichtlichen Fehler. 6. VORLIEGENDE BEKANNTMACHUNG (A) DER KÄUFER und der Beauftragte des Schiffes, das im Hafen oder am Lieferort zu liefern ist, benachrichtigt die voraussichtliche Ankunftszeit (ETA) des Schiffes an den VERKÄUFER und an seinen örtlichen Vertreter am Hafen - oder Versorgungsstandort (Agenten und Terminal) 48, 24 und 12 Betriebsstunden vor der Ankunft des Schiffes und benachrichtigt den Verkäufer auch seinen örtlichen Vertreter eine Änderung der Ankunft des Schiffes über drei (3) Stunden (eine (1) Stunde bei Lieferungen durch Tankwagen) und wird die genaue Position des Schiffes und die Zeit, zu der die Lieferung erforderlich ist, melden. Jede Änderung, die diese Margen überschreitet, wird unverzüglich schriftlich an den VERKÄUFER (B) gemeldet. Die vorherige Ankündigung enthält folgende Angaben: - Die geschätzte Position, Ankerplatzverankerung des zu liefernden Schiffes. - schriftliche Mitteilung an den Verkäufer - mindestens achtundvierzig (48) Stunden vor dem Liefertermin - alle besonderen Bedingungen, Schwierigkeiten, Besonderheiten, Mängel oder Mängel, die das Schiff betreffen oder die für das Schiff spezifisch sind und nachteilig beeinflussen könnten Die Lieferung der Marine Fuel. - Alle Informationen, die für den reibungslosen Ablauf des Liefervorgangs notwendig oder nützlich sein könnten. (C) Alle zusätzlichen Kosten und Aufwendungen, die sich aus einer Änderung der Lieferbedingungen ergeben könnten, werden vom KÄUFER getragen. (A) Bestätigung der Versorgung und Aufforderung zur Zeugenmessung: Vor der Auslieferung bestätigt der Master des zu liefernden Schiffes die Menge und Beschreibung des Schiffsbrennstoffs, die Unterzeichnung und das Stanzen mit dem Schiffsbesitzdichtung (oder Siegel des Schiffes) ) Das Dokument, das Bunker Supply Agreement genannt wird, das ihm von THE SELLER übermittelt wird Der Schiffe-Master erklärt auch schriftlich in diesem Dokument, ob er beabsichtigt ist, bei der Messung der gelieferten Menge und der Probenahme anwesend oder vertreten zu sein . Die Lieferung beginnt erst, wenn das genannte Dokument (Bunker Supply Agreement) an den VERKÄUFER geliefert wird, das wie oben erwähnt unterschrieben und versiegelt ist. (B) Versorgung: Die Lieferung von Marine Fuel erfolgt nach der endgültigen Lieferung, die zuvor vom KÄUFER vorgenommen wurde. Der Schiffsbrennstoff wird dem Schiff am Standort oder im Versorgungshafen zugeführt. Die Lieferung erfolgt nach den geltenden Gesetzen und gilt im Augenblick und im Lager oder im Versorgungshafen und insbesondere nach den Satzungen des Hafens oder des Lieferortes. (C) Die Lieferung erfolgt: - Am Terminal des Verkäufers - durch Tankwagen - durch Bunkerschiff (D) Der Lieferant wird die Lieferungen an die Schiffe streng in ihrer Reihenfolge liefern, und es haftet nicht für Verzögerungen Durch Stauung am Hafen, Landterminal oder ggf. aufgrund von Verpflichtungen, die zuvor von den vorhandenen Lastkähnen oder Tankwagen abgewickelt wurden. Schiffe, die ihre geschätzte oder ungefähre Ankunftszeit (ETA) nicht erfüllen, werden nicht gebündelt, bis andere Schiffe, die ihre ETA getroffen haben, geliefert wurden, und der Verkäufer erhält keine Beschwerden für Verzögerungen, die der KÄUFER aus diesem Grund eingereicht hat. Der Verkäufer erhält keine Forderung des KÄUFERS wegen Verspätungen, wenn das Schiff vor dem geschätzten Liefertermin am vereinbarten Ort oder im Hafen der Versorgung ankommt. In jedem Fall haben Passagierschiffe absolute Priorität. (E) Wenn die Versorgung durch Bunkerwagen erfolgt, muss der KÄUFER und der Meister des zu liefernden Schiffes vorher prüfen und sicherstellen, dass der Lastkahn freien Zugang zur Seite des Schiffes hat und dass das Schiff alle notwendigen Mittel zur Verfügung hat Sichern Sie den Lastkahn neben. (F) Ist der KÄUFER aus irgendeinem Grund nicht in der Lage oder weigert sich, die bestellte Menge zu erhalten, so ist DER VERKÄUFER berechtigt, den KÄUFER für den entstandenen Schaden zu berechnen, indem er die nicht ausgelieferten Bunker zurück in die Lagerung transportieren oder verkaufen muss Die Bunker in einer abgebauten Form zu einem niedrigeren Preis als anwendbar auf die ursprünglich vom KÄUFER nominierte Note. Der Verkäufer kann dieses Recht unbeschadet der VERKÄUFER sonstige Schadensersatzansprüche oder anderweitig nach diesen Bestimmungen verwenden. (G) Bei Lieferungen durch Bunkerwagen ist der KÄUFER verpflichtet, alle Anschlüsse und Trennungen der Versorgungsschläuche an den Einlaufstellen auf dem Schiff durchzuführen und sicherzustellen und zu gewährleisten, dass der Schlauch ordnungsgemäß mit dem Verteiler auf dem Schiff verbunden ist Bevor der Bunkerbetrieb beginnt. Der KÄUFER stellt auch alle notwendigen Dienstleistungen für eine angemessene Leistungsfähigkeit des Versorgungsbetriebes zur Verfügung und garantiert, dass das zu liefernde Schiff über ausreichende Tankkapazität verfügt und eine Ausrüstung zur Verfügung stellt, die eine Lieferung mit der erforderlichen Geschwindigkeit ermöglicht. Die Schiffslieferungen werden nicht mit einer Geschwindigkeit von 200 m3 h durchgeführt, es sei denn, dass zuvor vom VERKÄUFER (H) der KÄUFER anerkannt wurde, dass das Schiff alle erforderlichen Bescheinigungen besitzt, um die Vorschriften über die Lieferung von Schiffskraftstoffen an der Moment, Ort oder Hafen der Versorgung und unterrichtet den Schiffsmeister, so dass: (1) Er erfüllt die geltenden Gesetze, das heißt vor allem die Vorschriften des Hafens oder des Versorgungsortes. (2) Er berichtet dem VERKÄUFER schriftlich und vor der Lieferung über die maximale Pumpkapazität und den vom Schiff zugelassenen Druck. (3) Er muss auch über die im Rahmen des Bunkerbetriebs entstandenen Kommunikations - und Notfallmaßnahmen im Falle einer Gefahren - oder Gefahrensituation berichten. (4) Er stellt eine freie Seite zur Verfügung, um die Versorgung zu erhalten und alle notwendigen Hilfestellungen zur Verfügung zu stellen, die erforderlich sind, um zu befestigen und abzusetzen. (5) Er stellt sicher, dass das Schiff ausreichend Tankraum und Ausrüstung zur Verfügung hat, um den Marine Fuel schnell und sicher zu empfangen. (6) Wenn möglich, für das Schiff haben getrennte Panzer, um die Menge der Marine Fuel bestellt zu erhalten. Wenn das Schiff nicht die Möglichkeit hat, die Treibstoffe zu trennen, wird der Verkäufer keine Qualitätsansprüche des Käufers akzeptieren. (I) DER KÄUFER entschädigt den Verkäufer und behält seine Entschädigung vor Dritten vor allen Schäden und Verlusten, die sich aus oder im Zusammenhang mit einer Handlung oder Unterlassung durch den KÄUFER, seine Angestellten, Vertreter, Schiffe, Meister, Beamte oder Besatzung, ergeben Lieferung von Marine Fuel. DER VERKÄUFER haftet in keinem Fall für Schäden oder Verluste jeglicher Art, die der Käufer beseitigt hat, infolge von: (1) aus Gründen, die dem Schiff ausgesetzt sind, die Zeit, die vorgesehen ist, um den Marine Treibstoff zu beginnen oder zu schließen Bunkerbetrieb (2) Hafengebühren im Zusammenhang mit Schiffslieferungen oder Verspätungen, die sich aus der Stauung in den Hafenanlagen ergeben, oder Schwierigkeiten bei der Erbringung von Dienstleistungen für die Lieferung von Lastkraftwagen. (3) Mangel an Kapazität der Tanks des Schiffes, das geliefert werden soll, um die Versorgung zu erhalten, so wie es von den Parteien vereinbart wird. (4) Unzulänglichkeit und Unzulänglichkeit der Empfangsgeräte oder Treibstofftanks oder fehlerhafte Identifizierung der Tanks an Bord des zu liefernden Schiffes. (5) Nichteinhaltung der Schiffe Master, Offiziere oder Besatzung und jeder anderen Person an Bord des Schiffes und der Vertreter oder Vertreter des Schiffes, der Vorschriften für die Sicherheit und den Schutz der Umwelt, die zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme zur Lieferung von Marine gelten Treibstoff zum Schiff. Der Verkäufer ist nicht haftbar für die Unfähigkeit, an öffentlichen oder Dock-Feiertagen oder an üblichen Nicht-Geschäftstagen der Woche zu liefern. (J) Jede Lieferung stellt einen separaten Marine Treibstoffverkaufsvertrag dar. (K) DER KÄUFER haftet für alle Kosten, Schäden und Verluste, die dem VERKÄUFER verursacht wurden, aufgrund einer Verspätung von mehr als sechs (6) Stunden bei Ankunft des Schiffes, das am Ort oder am Versorgungshafen zu liefern ist, verglichen mit dem Geschätzte Ankunftszeit (ETA) gemäß den Ziffern 2 und 6 gemeldet. (L) Eine Verzögerung von mehr als vier (4) Tagen bei der Ankunft des Schiffes, das am Ort oder am Versorgungshafen zu liefern ist, verglichen mit dem geschätzten Datum und der Uhrzeit der Ankunft (ETA), die gemäß Ziffer 2 oben benachrichtigt wird, führt zu Dies gilt als eine Verletzung durch den KÄUFER, die automatisch die Kündigung dieses Marine Treibstoffverkaufsvertrags wegen Verletzung durch den KÄUFER verursachen kann. Diese Kündigung berechtigt den VERKÄUFER, die vertragliche Lieferung unverzüglich zu verweigern, ungeachtet des Rechtes, vom KÄUFER für alle Kosten (einschließlich Gerichts - und Rechtsanwaltsgebühren), Schäden und Verluste, die direkt oder indirekt aufgrund der Verzögerung entstanden sind, zu entschädigen Vor dieser stornierung (M) Bunker-Quittung: Sobald die Lieferung abgeschlossen ist und die Messung der gelieferten Menge und der entnommenen Proben erfolgt, muss der Lieferant dem Schiff eine Quittung übermitteln, die von dem gelieferten Schiffe-Master oder dem Bevollmächtigten unterschrieben werden muss Siegel, bestätigt zufriedenstellenden Erhalt der Marine Fuel an Bord des Schiffes. (N) Eine Kopie der Quittung wird vom VERKÄUFER an den Schifffahrtsmeister (oder an seinen Vertreter oder Konsignationsbeauftragten) ausgeliefert, und das Original wird nach der Unterzeichnung und Versiegelung in der oben erwähnten Weise vom VERKÄUFER aufbewahrt. (O) Dieser Eingang wird in allen Fällen sauber bleiben und somit keine Art von Protest oder Bemerkungen jeglicher Art enthalten. (P) Wenn die Lieferung außerhalb der normalen Geschäftszeiten oder an den örtlichen Wochenenden, am Samstag, Sonntag, den nationalen religiösen oder gesetzlichen Feiertagen erforderlich ist, können die zusätzlichen Kosten, die dem VERKÄUFER entstanden sind, vom KÄUFER als Nebenkosten zurückerstattet werden. (Q) DER VERKÄUFER behält sich das Recht vor, die Lieferung durch einen Drittanbieter zu erbringen, wenn aus irgendeinem Grund die Lieferung nicht aus eigener Lieferung erfolgen kann. Der Verkäufer ist jedoch für die Ausführung des Vertrages verantwortlich. (R) DER VERKÄUFER behält sich das Recht vor, den Preis für jeden Schiffsbrennstoff zu erhöhen, wenn eine Erhöhung der Kosten entsteht, die dem VERKÄUFER entstanden sind, wenn es darum geht, die relevante Versorgung aufgrund von Faktoren zu verursachen, die außerhalb der Kontrolle des VERKÄUFERS liegen. Diese Faktoren beinhalten, ohne Einschränkung, erhöhte Steuern, Pflichten, die Erstellung von Gesetzen, Ordnungen, Tschulgesetzen oder sonstigen Vorschriften, das Auftreten von Währungsschwankungen, die die Kosten der eingeführten Gegenstände betreffen. (A) Der Preis ist der, der vom VERKÄUFER im Verkaufsangebot festgelegt wird. (B) Sofern nicht anders angegeben, ist die angegebene Preislaufzeit ex-kai und stellt nur den Kaufpreis des Marine Treibstoffs dar. Ist die Preisaussage als ausgeliefert angegeben, so gilt neben dem Kaufpreis des Marine Treibstoffs nur der Transportpreis. (C) Jede von allen Behörden, die durch die Behörde, die mit der Herstellung, Lagerung und Lieferung, dem Transport, der Verteilung, dem Verkauf oder der Vermarktung des Schiffsbrennstoffs verbunden sind, auferlegt wird, wird von allen Zöllen bezahlt DER KÄUFER DES VERKÄUFERS 9. RECHNUNG UND ZAHLUNG (A) Alle Rechnungen werden in Euro oder US-Dollar (oder in der von den Parteien im gegenseitigen Einvernehmen angenommenen Währung) ausgegeben. Die Zahlung erfolgt immer in der von den Parteien vereinbarten Währung. (B) Der Preis des gelieferten Marine-Treibstoffs wird ohne Abzug, Entschädigung oder Zurückbehaltung ohne Abzug von Differenzen in den Devisenbörsen, frei von Bankgebühren vom KÄUFER zum VERKÄUFER gegen die elektronische Rechnung und in voller Höhe bezahlt Elektronische Kopie der Versandpapiere per E-Mail an den KÄUFER. Der Lieferbeleg kann dem KÄUFER auf Verlangen zur Verfügung gestellt werden, aber die Zahlung in irgendeiner Weise ist nicht abhängig vom Käufer, der diese Dokumente erhält. (C) Der Verkaufspreis ist in jedem Fall zahlbar, ungeachtet jeglicher Forderung, die vom KÄUFER DURCH DEN VERKÄUFER DURCHGEFERTIGT WERDEN (D) Überfällige Zahlungen unterliegen dem alleinigen Ermessen des Herstellers eine Gebühr in Höhe von zwei Prozent (2 ) Pro dreißig (30) - Tage oder der nach geltendem Recht zulässige Höchstsatz. Alle Beträge, die mehr als 15 Tage überfällig sind, entstehen zusätzlich 5 Verwaltungsgebühren. Alle Zahlungen, die vom KÄUFER nach einer Rechnungsstellung überfällig sind, werden zunächst auf Zinsen, gesetzliche Inkassokosten und Verwaltungsgebühren angewandt, die angefallen sind, bevor sie bei der Nacherfüllung auf die Hauptbeträge angewendet werden. Der KÄUFER darf die Anwendung der Gelder nicht auf eine neuere Rechnung beanspruchen, solange es keine unbezahlten Gebühren, Interessen, Inkassokosten oder Verwaltungsgebühren zu einem früheren gibt. Dies darf jedoch nicht dazu veranlasst werden, die Option SELLER zu wählen, um die Anwendung von Geldern in Fällen zu wählen, in denen der Unterabschnitt (E) gilt. Jede Verzichtserklärung des Verkäufers von Zinsgebühren oder Verwaltungsgebühren auf einer bestimmten Rechnung gilt nicht als Verzicht des VERKÄUFERS über seine Rechte, solche Gebühren bei späteren Lieferungen aufzuerlegen. (E) In the event that more than one invoice is past due at the same time, Seller shall be entitled, at its sole discretion, to specify the particular invoice to which any subsequent payments shall be applied. (F) Any invoice being unpaid 14 (fourteen) days after its due date, THE SELLER may: (1) Refrain from providing new supplies pending delivery, annual accounts new sales to THE BUYER as well as to third parties on its behalf. (2) Reclaim upon THE BUYER all the expenses of recovery (including judicial expenses and lawyers fees) of any of the sums aforementioned that will be borne by THE BUYER. (G) Partial payment of an invoice is not equivalent, in any case, not even in the case of claims by THE BUYER pending resolution, to effective payment and THE SELLER shall effectively be entitled to full collection of the sums it is owed and the debit balance shall attract interest at the rate mentioned in section (D) above. (H) The bunkered vessel, THE BUYER, the Ship Owner Company, the Management Company, the Charterer and any Parent company or Majority shareholder, if any, shall be joint and severally liable for payment of the price of the Marine Fuel supplied. THE BUYER must inform THE SELLER about any change on bunkered ships ownership or management as soon as THE BUYER knows that any change could take place. THE SELLER may enforce his credit, in the manner and within the legal limits foreseen on the ship bunkered and on the chartered goods accrued thereon. (I) The sum owed by THE BUYER for payment of the price of the Marine Fuel supplied, plus the interest and expenses accrued, may be compensated with other debts that THE SELLER has to THE BUYER, arising from other commercial transactions with THE BUYER, prior express consent from THE SELLER to said compensation. (J) If payment falls due on a non-business day, the payment shall be made on or before the business day nearest to the due date. If the preceding and succeeding business days are equally near to the due date, then payment shall be made on or before the preceding business day. (K) All judicial and extrajudicial costs and expenses, including pre-action costs, fees, expenses and disbursements of the Sellers lawyersattorneys-at-law, incurred in connection with non-payment or delayed payment or by any other breach by the Buyer of these conditions, shall be for the Buyers account, immediately payable by the latter to the Seller. In case of litigation, the Buyers shall also pay all the relevant expenses to the Seller, including but without limitation all his reasonable attorneyslawyers fees, costs and disbursements. (L) It is mutually agreed that the Bunkers provided by the Seller to the Buyer under the terms of this Agreement have been ordered by the Buyer in the ordinary course of business between Seller and Buyer. All payments from Buyer to Seller for Bunkers supplied under this Agreement are deemed to have been made in the ordinary course of business between Seller and Buyer, according to these ordinary business terms agreed between them. (A) Letter of Protest: Should the Master of the ship supplied not agree with the quality, quantity or any other circumstance related to the Marine Fuel or its supply, he must state these circumstances in WRITING IN A FORMAL LETTER OF PROTEST that must be delivered to THE SELLER within twenty four (24) hours following the supply of Marine Fuel. (B) Term for claims documentation: Any claim of quantity or quality that has been notified within the term provided in said Clause 10 (A) must be completely documented within the twenty-one (21) days following the date of supply of the Marine Fuel. Claims over quantity that have not been made within the term and in the manner foreseen in Clause 10 (A), or documented within the term foreseen in this clause, shall be considered finally expired and shall be considered not to have been made if received after the term unless THE SELLER expressly grants an extension of said twenty-one (21) day period to present the documentation. (C) Specific rules for quality claims: (a) The term stated in section (B) above, in the case of claims over the quality of the Marine Fuel supplied will begin to elapse on the day when THE BUYER effectively knows, or might have known (whichever takes place first) the circumstance giving rise to that claim. When a documented claim is received within the term stated in this clause, both parties shall be obliged to extend the maximum term to keep the commercial sample provided in Clause 5 (B) above until the commercial sample or samples are analyzed. (b) The parties expressly agree that the commercial sample retained in custody by THE SELLER (as established in Clause 5 (B) above), shall be analyzed by a qualified independent laboratory of international prestige, specialized in performing analysis of marine fuels, appointed by mutual agreement between the parties. The result of such analysis shall be conclusive and binding for both parties. The expenses incurred in performing such analysis shall be borne by the party losing. The analysis shall be performed according to the criteria and instructions agreed by the parties, always with regard to the quality guaranteed by THE SELLER (c) The analysis of the commercial sample retained by THE SELLER shall be done within one (1) month as of the supplys date. THE SELLER undertakes to cooperate with THE BUYER to execute the said analysis before the deadline. In case the analysis of the commercial sample retained by THE SELLER is not executed for any reason attributable to THE BUYER before the referred deadline, THE BUYERs claim shall be rejected. (D) Should there be a delay due to failure by THE BUYER to duly provide notice, andor breach of the notifications according to Clause 10 (A) above, andor the ship, during the reception of the Marine Fuel, does not comply with the pumping capacity mentioned in Clause 7 (G), THE SELLER shall receive compensation from THE BUYER for that delay, according to the terms agreed by the parties. (E) Terms and information, just as stated here above in this Clause, are essential for THE SELLER to be able to consider a claim. Any other claim that is not related to the quality andor quantity of the Marine Fuel must be notified by THE BUYER to THE SELLER in writing, including all the documentation to prove and justify such a claim, within the term of 15 days from the supply. Should such notice not be provided, any claim will be considered to have expired and will be considered not to have been lodged, unless THE SELLER expressly grants an extension of the term. 11. RISK AND TITLE (A) Risk in the Marine Fuel supplied shall pass to THE BUYER once the Marine Fuels have passed the flange connecting THE SELLER bunkerbarge manifold with the vessel being supplied with Marine Fuels. At that moment, THE SELLER shall cease to be responsible for the damage suffered or caused by the Marine Fuel supplied. More precisely, THE SELLER shall not be held liable for the losses or damages caused by leakage, fire, spills, escapes, shrinkage andor overflowing of the Marine Fuel or for the risk or damage of shrinkage, contamination or loss suffered by the latter. (B) Title to the Marine Fuels shall pass to THE BUYER upon payment for the value of the Marine Fuels delivered, pursuant to the terms of Clause 9 hereof. Until such payment has been made, THE SELLER shall have a right of lien over the Marine Fuels delivered. In the event that the Marine Fuels have been commingled with other bunkers on board the vessel supplied, THE SELLER shall have the right of lien to such part of the commingled bunkers as corresponds to the quantity of the Marine Fuels delivered. The provisions in this section are without prejudice to such other rights as the Seller may have under the Spanish law against the Buyer or the Vessel in the event of nonpayment. (C) No-Lien stamps or the use of any wording similar in nature andor meaning on any document including but not limited to bunker delivery receipt(s) whether used by THE BUYER or any third party shall be invalid and have no legal effect, and shall in no way prejudice any right of lien THE SELLER may have against THE BUYER over the Marine Fuels. 12. SELLERS AND BUYERS LIABILITIES AND CONSEQUENTIAL LOSS The liability for breach of any condition or conditions whatsoever shall be limited to the payment of damages. (A) THE BUYER shall indemnify THE SELLER and save it harmless in respect of any losses inclusive of interests and costs arising from any delay resulting from BUYERs failure to give proper notices andor to comply with Clause 5 andor THE BUYER vessel failing to receive Marine Fuels at less than 200 m3h. (B) THE BUYER shall not assign the contract or any of its rights and obligations under it without the express consent in writing of THE SELLER (C) Any addition to or deletion from the Bunker Receipt made by THE BUYER or its representative andor any documents presented by THE BUYER or its representative at the time and place of delivery which purport to alter the terms of the contract shall have no validity. (D) THE SELLER shall not have any liability, howsoever arising and whether as a result of a breach of the contract, negligence or otherwise, for any loss of profit, or anticipated profit, loss of time or hire, cost of overheads thrown away, demurrage or loss of schedule, cost of substitute vessel(s), loss related to loss of operational use of vessel, physical loss or damage to cargo, or loss of contract(s), in each instance whether such losses are direct, consequential or otherwise nor, without prejudice to the foregoing, shall the Seller be liable for any consequential, indirect or special losses or special damages suffered by THE BUYER. (E) The exclusions of liability set out in the contract shall only apply to the extent permitted by law and shall not apply in respect of fraud by the party seeking to rely on the exclusion. 13. FORCE MAJEURE (A) None of the parties will be responsible in the event of breach or defective fulfillment of any of the terms of same when this is due to causes of Force Majeure. (B) For the purposes of these General Terms of Sale and Delivery, Force Majeure is to be understood as all foreseeable or unforeseeable events that, being beyond the control of the parties, could not be avoided by these by use of reasonable means, that have a direct effect on its execution, preventing or hindering, beyond what is reasonable, the fulfillment of the obligations arising from these General Terms of Sale and Delivery. (C) This item expressly excludes the payment obligations of THE BUYER with regard to the Marine Fuel supplied. (D) The party that, due to this reason, is prevented from performing this Agreement shall inform the other party without delay and will take all measures reasonably available to it to eliminate the cause of hindrance, or to palliate its effects on the Agreement, it being duly understood that it will re-establish fulfillment of the Agreement as soon as possible after elimination of that cause. If the situation persists for more than one (1) month, the party not affected by the Force Majeure may decide to terminate this Agreement. (E) Under no circumstance will Force Majeure cause obligations to pay money to be waived. Moreover, in the event of Force Majeure preventing or suspending the supply for a term exceeding fifteen (15) days, THE SELLER may terminate this Agreement. (F) To these ends, Force Majeure is to be understood (without this being limiting) as all cause of such like: - War, hostilities, blockades, riots, civil uprising, strike, lockout, governmental intervention, labor or employment litigation, epidemics, fire, flooding, ice, hazards of the sea, earthquake, ice or other eventualities caused by nature, stoppages, - Prohibition to import, export or on transit, or other executive or legislative action by any government in the country of origin, or within the territory to which it or its raw materials are to be supplied. - Total or partial failure of the means of supply, problems in transport that affect the fuel that is to be supplied, or its raw materials, outage in the supply of energy or other causes or circumstances that aggravate any existing difficulty at the time of the contract and that affect the possibility of supplying the Marine Fuel ordered. (G) In the event that THE SELLER, as a result of force majeure, can only deliver a superior grade of bunkers, THE SELLER is entitled to offer the said grade, and THE BUYER must accept delivery thereof and pay the applicable price. 14. SANCTIONS COMPLIANCE CLAUSE (A) In this Contract the following provisions shall apply where any sanction, prohibition or restriction is imposed on any specified persons, entities or bodies including the designation of any specified vessels or fleets under United Nations Resolutions or trade or economic sanctions, laws or regulations of the European Union or the United States of America. (B) The Buyers and the Sellers each warrant that at the date of entering into this Contract and continuing until delivery of the Marine Fuels and Payment by the Buyers to the Sellers in full: i. neither Party is subject to any of the sanctions, prohibitions, restrictions or designation referred to in sub - clause (a) which prohibit or render unlawful any performance under this Contract ii. The Sellers are selling and the Buyers are purchasing the Marine Fuels as principals and not as agent, trustee or nominee of any person with whom transactions are prohibited or restricted under sub-clause (a) iii. the Buyers further warrant that the Vessel is not a designated vessel and is not and will not be chartered to any entity or transport any cargo contrary to the restrictions or prohibitions in sub-clause (a) above. Iv. the Sellers further warrant that the Marine Fuels are not of an origin or have been exported as a product from a place that is subject to any of the sanctions, prohibitions, restrictions or designation referred to in sub-clause (a) above. (C) If at any time during the performance of this Contract either Party becomes aware that the other Party is in breach of warranty as aforesaid, the Party not in breach shall comply with the laws and regulations of any Government to which that Party or the Vessel is subject and follow any orders or directions which may be given by any regulatory or administrative body, acting with powers to compel compliance. In the absence of any such orders, directions, laws or regulations, the Party not in breach may terminate this Contract forthwith. (D) Notwithstanding anything to the contrary in this Clause, Buyers and Sellers shall not be required to do anything which constitutes a violation of the laws and regulations of any State to which either of them is subject. (E) The Buyers and the Sellers shall be liable to indemnify the other Party against any and all claims, including return of any Payment, losses, damage, costs and fines whatsoever suffered by the other Party resulting from any breach of warranty as aforesaid and in accordance with this Contract. 15. HEALTH, SAFETY AND PROTECTION OF THE ENVIRONMENT (A) THE SELLER shall not be responsible in any respect whatsoever for any loss, damage or injury resulting from any hazards inherent in the nature of any Marine Fuels. (B) In the event of leakagespillageescapeoverflow of the Marine Fuel during the operation of supply to the ship, THE BUYER shall take all reasonable measures to guarantee that the officers, crew and staff on the ship andor representatives of THE BUYER assist THE SELLER and immediately co-operate with THE SELLER in performing any action to remove, remedy or mitigate the damaging or hazardous consequences of same. (C) In the event of leakagespillageescapeoverflow during the Marine Fuel supply operation, THE SELLER is authorized to take or authorize third parties to take measures and to make the expenditure it considers reasonable to remove, remedy or mitigate the effects of the leakagespillageescapeoverflow. (D) All the expenses, damages, losses and penalties arising from the leakagespillageescapeoverflow caused by the ship supplied shall immediately be paid by THE BUYER andor the Ship Owner Company according to the terms provided in the applicable legislation on the matter. Thus, THE BUYER and the Ship Owner Company (if different companies) shall be joint and severally in such case. (E) All the expenses, damages, losses and penalties arising from the leakagespillageescapeoverflow caused by THE SELLER shall immediately be paid by THE SELLER according to the terms provided in the applicable legislation on the matter. (F) THE BUYER shall indemnify and keep indemnified THE SELLER against any liability, claim or proceedings whatsoever arising out of or in connection with any failure by THE BUYER to comply with its obligations under this Section. THE SELLER reserves the right not to supply without thereby incurring any liability where it reasonably believes that THE BUYER has failed to ensure the safe reception of Marine Fuels. (G) In the event of both parties causing the leakagespillageescapeoverflow, the expenses, damages, losses and penalties shall be borne by the parties in proportion to their respective degree of culpability, negligence or omission. A surveyor to determine said proportion would be appointed in case of parties disagreement. Without prejudice to accrued rights hereunder, THE SELLER shall be entitled to terminate this Agreement in the event of: (A) Any application being made or any proceedings being commenced, or any order or judgment being given by any court, for : i. The liquidation, winding up, bankruptcy, insolvency, dissolution, administration or re-organization, or similar, or ii. The appointment of a receiver, liquidator, trustee, administrator, administrative receiver or similar functionary of the other party or all or a substantial part of its assets otherwise than for the purpose of a reconstruction or amalgamation) (B) THE BUYER suspending payment, ceasing to carry on business or compounding or making any special arrangement with its creditors (C) Any act being done or event occurring which, under the applicable law hereof, has a substantially similar effect to any of the said acts or events described above. (D) When before the date of delivery, it is apparent in the opinion of THE SELLER that the financial position of THE BUYER entails a risk to THE SELLER. THE SELLER reserves the right to be substituted by a third party in fulfillment of all or part of the obligations established under these General Terms of Sale of Marine Fuel. In the aforementioned event without prejudice or limitation to the generality of the foregoing, in case that the third party terms include: (a) A shorter time limit for the doing of any act, or the making of any claim, then such shorter time limit shall be incorporated into these terms and conditions. (b) Any additional exclusion of liability clause, then same shall be incorporated mutatis mutandis into these. (c) A different law andor forum selection for disputes to be determined, then such a law selection andor forum shall be incorporated into these terms and conditions. It is acknowledged and agreed that the buyer shall not have any rights against THE SELLER which are greater or more extensive than the rights of the supplier against the aforesaid Third Party 18. DATA PROTECTION Pursuant to the Spanish Personal Data Protection Act (Basic law 151999 of 13 December) and Royal Decree 17202007 of 21 December, by which the enabling Regulations for the Personal Data Protection Act were approved, THE SELLER undertakes strictly to comply with the provision of prevailing data protection legislation. 19. LAW AND JURISDICTION This Agreement shall be governed and construed in accordance with Spanish law. All clauses shall be interpreted and complemented, where appropriate, by the precepts and principles of Spanish law that are of relevant application to the case. Any disputes arising inor regard to this agreement, including any matter regarding its existence, validity or termination shall be referred to the Official Chamber of Commerce and Industry of Madrid or to the Mercantile Courts of Madrid, at sellers discretion. Arbitration agreement: Any dispute arising out of or relating to this contract, including any matter regarding its existence, validity or termination, shall be definitively settled by arbitration in law, administered by the Court of Arbitration of the Official Chamber of Commerce and Industry of Madrid, in accordance with its Arbitration Rules in force at the time the request for arbitration is filed. The arbitral tribunal appointed for such purpose will be formed by one arbitrator. The language to be used in the arbitration will be Spanish. The place of arbitration will be Madrid, Spain. The arbitration finding handed down will be final and binding upon both parties. In all matters requiring judicial formalization of the arbitration, execution of the arbitration finding or injunctive measures that are not the direct competence of the Arbitration Court, the parties agree the jurisdiction and competence of the Courts of Madrid. Thanks to agreements and good relationships with local service companies like customs agents, inspectors or shipping agencies, we provide an outstanding logistic service through the expertise of our operations team, working 247 to have every detail under control. The complexities of cross border cargoes by road, railway and ship, along with the associated customs formalities, quantity and quality control are supervised by our experienced team. Our risk management team has a high degree of expertise in the use of financial derivatives (futures, options, swaps, etc) in order to minimize the risks associated to currencies, logistics and product prices. The particular characteristics of each commercial transaction, along with the different requirements of our suppliers and customers, are analyzed by our risk management team and as a result customized hedging solutions are successfully implemented. Since 2006 Vilma has exclusive use of 83,500 m3 storage terminal at the Port of Ceuta and is developing as well its own terminal project nearby. Consistent with its strategic growth plan in the Strait of Gibraltar Vilma obteined a participation of 20 in the Vopak Terminal Algeciras (VTA). This terminal is being built in an area of approximately 60,000 m2 with the aim of supplying bunker at the Port of Algeciras, as well serving as a hub. The First Phase of construction, with a 403,000 m3 capacity, is already on stream since March 2013. Located in the Strait of Gibraltar Ceuta has become a major bunkering site in south west Europe, supplying bunkers to more than 3.800 vessels in 2013 (approx. 675,000 Mts). Additionally the weather conditions and highly skilled labour force make the port one of the most reliable and free of interruptions. Since Vilma has started operating in the port growth has been steady up by 300 and recognized for the premium quality supply service and efficient delivery. At the moment Vilma Oil has 11 tanks of storage (83.500m3) from where it supplies from the Levante berth and at the anchorage by the bunker vessel, the Sea Dweller. Plans for the development of a new terminal are underway. Vilma Oil, S. L. has been granted the ISO 9001:2008 Management System Standard and the ISO 14001:2004 Environmental Management Standard certification attesting the companys standard operating procedures and successful performance in Quality and Environment endeavors throughout its activity in the Commercial service for the supply of marine fuels at berth and by bunker vessel. The Port of Algeciras Bay is Spains number leading port in terms of volume and port activity with 4.1 m TEUS and 2.9 m Mts for marine fuel supplies in 2013, and holds a top position in the Mediterranean. The ports in the Straits - Algeciras, Ceuta and Gibraltar - are second only to the so-called Amsterdam-Rotterdam-Antwerp (ARA). The new built Vopak Terminal at Algeciras in which Vilma Oil has been active promoter and holds a stock of 20, has a total of 403.000 m3 in 22 tanks. Its the first semi-automatic terminal in the Mediterranean area and with further capacity expansion already planned in a second phase. Crude Oil Futures Contract Specs CME Globex: CL CME ClearPort: CL Clearing: CL TAS: CLT TAM: CLS Crude oil futures are listed nine years forward using the following listing schedule: consecutive months are listed for the current year and the next five years in addition, the June and December contract months are listed beyond the sixth year. Additional months will be added on an annual basis after the December contract expires, so that an additional June and December contract would be added nine years forward, and the consecutive months in the sixth calendar year will be filled in. Additionally, trading can be executed at an average differential to the previous days settlement prices for periods of two to 30 consecutive months in a single transaction. These calendar strips are executed during open outcry trading hours. Termination Of Trading Trading in the current delivery month shall cease on the third business day prior to the twenty-fifth calendar day of the month preceding the delivery month. If the twenty-fifth calendar day of the month is a non-business day, trading shall cease on the third business day prior to the last business day preceding the twenty-fifth calendar day. In the event that the official Exchange holiday schedule changes subsequent to the listing of a Crude Oil futures, the originally listed expiration date shall remain in effect. In the event that the originally listed expiration day is declared a holiday, expiration will move to the business day immediately prior. Trade At Marker Or Trade At Settlement Rules Trading at settlement is available for spot (except on the last trading day), 2nd, 3rd and 4th months and subject to the existing TAS rules. Trading in all TAS products will cease daily at 2:30 PM Eastern Time. The TAS products will trade off of a Base Price of 0 to create a differential (plus or minus 10 ticks) versus settlement in the underlying product on a 1 to 1 basis. A trade done at the Base Price of 0 will correspond to a traditional TAS trade which will clear exactly at the final settlement price of the day. TAM trading is analogous to our existing Trading at Settlement (TAS) trading wherein parties will be permitted to trade at a differential that represents a not-yet-known price. TAM trading will use a marker price, whereas TAS trading uses the Exchange-determined settlement price for the applicable contract month. As with TAS trading, parties will be able to enter TAM orders at the TAM price or at a differential between one and ten ticks higher or lower than the TAM price. Trading at marker is available for spot month on the last trading day. Light Sweet Crude Oil (CL) spot, 2nd and 3rd months and nearbysecond month, secondthird month and nearbythird month calendar spreads Delivery shall be made free-on-board (F. O.B.) at any pipeline or storage facility in Cushing, Oklahoma with pipeline access to Enterprise, Cushing storage or Enbridge, Cushing storage. Delivery shall be made in accordance with all applicable Federal executive orders and all applicable Federal, State and local laws and regulations. At buyers option, delivery shall be made by any of the following methods: (1) by interfacility transfer (pumpover) into a designated pipeline or storage facility with access to sellers incoming pipeline or storage facility (2) by in-line (or in-system) transfer, or book-out of title to the buyer or (3) if the seller agrees to such transfer and if the facility used by the seller allows for such transfer, without physical movement of product, by in-tank transfer of title to the buyer. (A) Delivery shall take place no earlier than the first calendar day of the delivery month and no later than the last calendar day of the delivery month. (B) It is the shorts obligation to ensure that its crude oil receipts, including each specific foreign crude oil stream, if applicable, are available to begin flowing ratably in Cushing, Oklahoma by the first day of the delivery month, in accord with generally accepted pipeline scheduling practices. (C) Transfer of title-The seller shall give the buyer pipeline ticket, any other quantitative certificates and all appropriate documents upon receipt of payment. The seller shall provide preliminary confirmation of title transfer at the time of delivery by telex or other appropriate form of documentation. Grade And Quality Please see rulebook chapter 200Will European Elections Strengthen Unity or Deepen Divide By Erik Norland February 21, 2017 Elections in the Netherlands, France and Germany on the heels of the surprise Brexit vote could either strengthen European unity or deepen the divide. Hedging der nächsten Explosion in High-Yield Bond Spreads Von Erik Norland 16. Februar 2017 Als die Fed Getriebe für Zinserhöhungen, jede Beschleunigung in der Geschwindigkeit der Geldstraffung könnte das Risiko von Kredit-Spreads Ballonfahren wie im Jahr 2007 erhöhen. Effiziente US-Schiefer-Produzenten Eine Herausforderung für OPEC Von Bluford Putnam 14. Februar 2017 Kann OPECs die neuesten Produktionskürzungen halten Ölpreise überflüssig Kostengünstige Schiefer Produzenten in den Vereinigten Staaten wird eine große Rolle in der Markt Richtung spielen. Futures Optionen Handel

Comments

Popular posts from this blog

Moving Average Beispiel Pdf

Mbfx Forex Trading System Version 2

Online Trading Simulator Indien